Frankfurt am Main, 19 Januar 2023 (w&p) - Zuwachs auf der obersten Führungsebene: Mit Gregor Schertler verstärkt Flemings Hotels die Geschäftsführung um ein neues Mitglied. Nach zahlreichen Jahren im Familienunternehmen wird der Chief Operating Officer nun weiterer Geschäftsführer. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen auf den Bereichen People Growth, Digitalisierung sowie Renovierungs und Umbauprojekte.
Seine Laufbahn bei Flemings Hotels startete Gregor Schertler bereits 2006 in der Position des General Managers. Als solcher war er neun Jahre lang tätig und betreute verschiedene Häuser in Frankfurt, München und Wien. 2015 stieg er zum Corporate Director of Operations auf, fünf Jahre später zum Chief Operating Officer.
„Meine Rolle in der Geschäftsführung gibt mir neue Möglichkeiten um die Zukunft unseres Unternehmens mitzugestalten und Visionen zur Realität zu machen. Daher sehe ich meine neue Leitungsposition als große Chance", erklärt Gregor Schertler. Dank meiner Inhouse Erfahrung kenne ich nicht nur das operative Geschäft und die Betriebsprozesse von der Pike auf, sondern auch unsere Philosophie ‚Boutique at Heart‘. Diese möchte ich auch als Teil der Geschäftsführung gemeinsam mit dem Team weiterhin stark leben. Empathie statt Dienstleistung, Sorgfalt statt Routine, Humor statt Strenge und Flexibil ität statt one size fits all.
Im Bereich People Growth liegt sein Fokus auf der Nähe zu Mitarbeitenden getreu dem Unternehmensgrundsatz „people make places“. Dies gilt bei Flemings Hotels nicht nur für die gesamte Geschäftsführung, sondern auch für die Inhaberfamilie. Zudem trägt Gregor Schertler zur Weiterentwicklung des „High Tech, high Touch“ Prinzips im Familienunternehmen bei. Dabei zeichnet er sich verantwortlich für die hier groß geschriebene Digitalisierung. Ein aktuelles Beispiel für sein drittes Kerngebiet Renovierungs und Umbauprojekte stellt das Flemings Hotel München Schwabing dar. 2022 gestaltete das Unternehmen hier ein nachhaltiges Upcycling Interior Konzept Vorbild für künftige Umbau und Renovierungsmaßnahmen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.
„Wir sind stolz, Gregor Schertler mit seiner breiten Expertise als Teil der Geschäftsführung zu gewinnen und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Er lebt ‘Boutique at Heart` und bringt eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Positionen und Häusern der Flemings Hotels mit. Als Operations Profi leistet er einen maßgeblichen Beitrag, um die Flemings Hotels zielgerichtet voranzubringen und das große Potential in den kommenden Jahren voll auszuschöpfen", so Rob Hornman, CEO der Flemings Hotels.
Gregor Schertler ist seit 1988 in der Hotelbranche tätig und arbeitete von Beginn an in namhaften Häusern. Nach seinem Start im Gourmet Restaurant Hotel Königshof in München folgte ein Traineeship im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. 1998 fing er als Food Beverage Manager im Le Meridien London Gatwick an. Anschließend wechselte er in die Position des Director F&B im Hyatt Regency Mainz. Nach einer Weiterbildung zum geprüften Hotelmeister stieg er 2003 beim Steigenberger Hotel Metropolitan ein, dem heutigen Metropolitan Hotel by Flemings. Durch den damaligen Franchise Betrieb der Flemings Hotels fand er den Weg zum Familienunternehmen. Seit 2006 verantwortet er hier verschiedene Positionen.
Related News

Drei Flemings Hotels mit neuem Namen
Schwerpunkt auf Markenschärfung: Die Flemings Hotels führen ein Rebranding bei drei ihrer Häuser durch. Um den Top-Lagen und der Unternehmensphilosophie „Boutique at heart“ Rechnung zu tragen, finden sich diese Pfeiler nun im Namen der Hotels wieder.

Bart Luijk wird Head of Hotel Operations, Guest Satisfaction and Performance Management
Ein weiterer Hotelprofi kommt mit an Bord: Flemings Hotels verstärkt die obere Etage mit Bart Luijk als neuen Head of Hotel Operations, Guest Satisfaction and Performance Management. Seine langjährige operative Erfahrung in der internationalen Hotelbranche und sein Wissensschatz bringen wertvollen Input mit in das Familienunternehmen.

Self-Check-In bei den Flemings Hotels
Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser folgen. Die Flemings Hotels gehen damit einen weiteren Schritt mit Blick auf die Prozessoptimierung. Ankommen, Eintippen, Entspannen: Im Frankfurter Flemings Express Hotel checken sich künftig bis zu sechs Anreisende gleichzeitig an den Schaltern in der Lobby selbst ein. Nach ein paar Klicks gelangen die Gäste ganz ohne Wartezeit direkt in ihr Zimmer. Auch am Ende des Besuchs geht es entspannt zu. Denn bei der Abreise gilt das neueste Credo der Hotelgruppe: „We killed the Check-Out”. Der größte Vorteil an der Umstellung: mehr Zeit für die individuelle, persönliche Interaktion des Teams, den sogenannten Flemings Hosts, mit den Gästen, statt sich um die Administration zu kümmern. Gemäß seines Mottos „people make places” schafft Flemings Hotels durch die digitalen Helfer mehr Raum für den unmittelbaren Austausch. Diese „Quality Time” nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach individuellen Wünschen der Anreisenden. Beispielsweise für die Zubereitung eines Kaffees mit regional gerösteten Bohnen an hochwertigen Siebträgermaschinen oder für Insider-Tipps zu Stadt und Kultur.

Verstärkung im Managementteam der Flemings Hotels
Die Flemings Hotels begrüßen einen neuen Hospitality-Experten in ihren Reihen: Roland Szeremlei übernimmt als Cluster General Manager die Leitung für das Flemings Express Hotel und das Metropolitan Hotel by Flemings in Frankfurt. Er folgt damit auf Marco Zimmermann, der die beiden Häuser vier Jahre lang erfolgreich als Cluster General Manager geführt und nun innerhalb der Hotelgruppe die Position des Head of Procurement übernommen hat. Die familiengeführte Hotelkette stärkt damit das Managementteam und setzt ein Zeichen für die interne Förderung der Mitarbeitenden, ganz nach dem unternehmenseigenen Motto „people make places“.

Gans to go - Komplettes Festtagsessen für zuhause
Guten Appetit: Mit Winterbeginn startet wieder die Zeit der kulinarischen Highlights. Ob Thanksgiving am 24. November, Plätzchen und Lebkuchen zur Vorweihnachtszeit oder das Festtagsmahl an den Feiertagen: Ein knuspriger Gänsebraten gehört zu den Klassikern. Doch der Aufwand in der Küche ist häufig enorm. Wer sich den Stress lieber spart, freut sich über die Idee der Küchenchefs der Flemings Hotels: In Frankfurt am Main und München gibt es eine „Gans to go“ zum Abholen.

Dogs Welcome
Dogs inside: Flemings Hotels bereitet ab sofort nicht nur Herrchen und Frauchen einen tierisch guten Empfang. Mit dem neuen „Dogs Welcome Programm“ fühlen sich auch Vierbeiner im Hotelzimmer pudelwohl. Ein Napf-Set und eine kuschelige Decke stehen ab dem Check-In bereit. Sie sorgen für einen entspannten Aufenthalt für Charlies und Balous jeder Größe.

Flemings Hotels verstärkt das Commercial-Team: Olaf Dupke wird Director of Sales für Österreich und die Schweiz
Ein neuer Vertriebs-Spezialist kommt zu den Flemings Hotels: Olaf Dupke übernimmt ab sofort die Verkaufsleitung für Österreich und die Schweiz. Er folgt auf Robert Brünner. Die familiengeführte Hotelkette setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung der beiden Quellmärkte.

Aus alt mach neu: Flemings Hotels setzt bei Zimmerrenovierung auf Nachhaltigkeit und regionalen Stil
Upcycling anstatt Neukauf: Das Flemings Hotel MünchenSchwabing geht einen etwas anderen Weg in Sachen Renovierung. Im Rahmen ihres originellen Interior-Konzepts entschieden sich die Flemings Hotels, auf recycelte Möbel aus dem Hotelbestand zu setzen. Nach einer aufwendigen Restaurierung der einzelnen Stücke ergänzen diese Upcycle-Möbel nun den charakteristischen Stil – modern, urban und nachhaltig. Rund 50 Prozent aller Zimmer erstrahlen damit in neuem Glanz und greifen bekannte Muster der Stadt auf. So stimmt das Haus bereits mit seinem Design auf Erkundungstouren in der bayerischen Hauptstadt ein.

Jeanette von Jouanne wird neue HR-Direktorin
People make places: Die Philosophie der Flemings Hotels stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Das Familienunternehmen verstärkt diesen Erfolgsfaktor, denn mit Jeanette von Jouanne übernimmt eine ausgewiesene Personalexpertin die Aufgaben der Direktorin Human Resources. Sie trägt ab sofort die Verantwortung für sämtliche Personalangelegenheiten inklusive der Personalentwicklung.

Svenja Büsching wird Vice President Sales, Revenue & Distribution
Der Commercial-Bereich der Flemings Hotels erhält eine neue Leitung: An der Spitze steht ab sofort Svenja Büsching als neue Vice President Sales, Revenue & Distribution. Sie verantwortet damit die Bereiche Sales, Meetingund Event-Sales, Revenue Management sowie die Individual- und Gruppen-Reservierungen der Flemings Hotels.

NEW MANAGING DIRECTOR AT FLEMINGS HOTELS: FLEMINGS HOTELS WELCOME INDUSTRY GREAT ROB HORNMAN
New management of day-to-day operations: Rob Hornman joins Flemings Hotels as the new Managing Director. With more than 30 years of international experience in the hotel industry, the expert is now significantly driving the realignment of the hotel group.

Flemings Hotels eröffnen Occhio d’Oro in Frankfurt
Weiteres Wachstum: Die Flemings Hotels setzen ihre Expansionsstrategie kontinuierlich fort. Den nächsten Schritt geht die dynamische, familiengeführte Hotelkette mit der Eröffnung eines einzigartigen neuen Restaurants: Dem Occhio d‘Oro im siebten Stock des denkmalgeschützten Flemings Selection Hotel Frankfurt-City. Das neue Restaurantkonzept holt die zeitlose florentinische Eleganz in die Skyline Frankfurts und wird zu einer außergewöhnlichen Location in der Main-Metropole.